Schachturnier auf dem Rathausmarkt

 

Das Turnier wird mit Unterbrechungen seit 1958 gespielt. Es ist das größte Schachturnier der Welt. Das gestrige Turnier war die Nr. 60. Das „Linke Alsterufer“ siegte mit 951 zu 841 Punkten. Nun führt das „Linke Alsterufer“ mit insgesamt 38 zu 22 Siegen. Es haben rund 3500 Kinder und Jugendliche auf dem Rathausmarkt bei gutem Wetter mitgespielt. Nach 2022 fand das Turnier zum zweiten Mal auf dem Rathausmarkt statt. Von der Carl-Cohn-Schule haben 16 Kinder mitgespielt. Das Turnier wurde vom ersten Bürgermeister Peter Tschentscher eröffnet. Die Uferseite der Alster wird durch die Blickrichtung von der Alsterquelle aus in Fließ-Richtung (also: zur Elbe) festgelegt. So gesehen liegt die Carl-Cohn-Schule auf dem „Linken Alsterufer“.

Andreas Steingrübner

Schulkiosk

 

Seit ein paar Wochen veranstalten immer zwei Klassen am Freitag in den beiden Pausen einen Schulkiosk. Die Kinder der Schule können selbstgebackene Muffins, Kuchen, Popcorn, Waffeln u.ä. kaufen. Die Idee dazu entstand in einer der monatlich stattfindenden Kinderkonferenzen. Die Einnahmen werden gespendet. So entschied sich z.B.  die Klasse 4c ihre eingenommene Summe von 204€  einem Projekt von UNICEF zukommen zu lassen.

Medienabend im Mai 2023

 

Am Mittwoch, den 31. Mai besuchten rund 50 Eltern unseren Medien-Abend zum Thema „Mein erstes Smartphone“.

Neben Vorträgen von Nina Soppa von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein, Andreas Steingrübner, Boris Kelting und Jonas Kluck konnten sich die Eltern untereinander zum Thema austauschen.

Wir haben zu diesem Abend wieder eine Seite mit verschiedenen Links zu wichtigen und interessanten Internetseiten erstellt. Dort können sich Interessierte weiter informieren.

Andreas Steingrübner

Theaterfestival Flex 0-6

 

Thema Wettbewerbe, auch im Fach Theater

Kinder der CCS waren dabei!

Flex 0-6

Das Theaterfestival der Jahrgänge 1-6 ist ein Programm der Behörde für Schule und Berufsbildung in Kooperation mit dem Li und dem Thalia Theater. Viele Spielgruppen aus verschiedenen Schulen Hamburgs haben ihre Theaterproduktionen eingereicht und wurden von einer Jury besucht und beraten.

Die 3c hat sich mit ihrer Eigenproduktion KALEIDOSKOP beworben und hat die Carl-Cohn-Schule im Thalia Theater in der Gaußstraße im Mai repräsentiert. Dieses dreitägige Grundschultheaterfestival hat gezeigt, was Kinder können und was Schule kann. Und das war großartig!

Unsere Eigenproduktion zeigte bunte Muster und kreisende Formen, so wie in einem Kaleidoskop. Und guckt mal unser Schullogo an! Was für Formen und Farben siehst du? Alle diese Formen haben wir in einer bewegten Bilder-Collage auf die Bühne gebracht.

Großen Applaus für die Kinder der Carl-Cohn-Schule!

Caren Jungclaussen

Fotos: Peter Bruns Fotografie

 

Projektwoche im April

 

 

Während die zweiten Klassen in der Projektwoche ihr Theaterstück für die anstehende Einschulung im Sommer intensiv probten und die vierten Klassen die fünf Tage für Exkursionen in Hamburg wie zum Beispiel Besichtigung des Rathauses, Führung durch das Speicherstadtmuseum, selbstständige historische Stadtspaziergänge und die HVV-Rallye nutzten, bauten und werkelten die Vorschulkinder und die ersten und dritten Klassen kreativ und voller Begeisterung zum Thema „Handwerk“

Am Freitag fand zum Abschluss die Präsentation aller Werke in Klassenräumen und der Pausenhalle statt. Neben den Kindern und vieler KollegInnen kamen auch Eltern, um die Ergebnisse zu bestaunen oder auszuprobieren. Eine tolle Ausstellung nach einer gelungenen Projektwoche!

 

Tag der offenen Tür 2022

 

Das Wetter am Samstag vor dem 1. Advent war trübe, aber die Fenster der Schule leuchteten und überall waren Schneeflocken und Schneemänner zu sehen. Frederik, die kleine Maus in dem Theaterstück der 2e, sammelte Farben und Wörter für den Winter und all die interessierten Eltern und ihre Kinder sammelten Eindrücke und Informationen über unsere Grundschule, Leckereien von den Kuchentischen des Elternrates und lauschten sowohl den Informationen der Schulleitung als auch den musikalischen Darbietungen.
Es herrschte eine fröhliche und entspannte Stimmung!

Schulfest

 

Am Tag vor der Zeugnisausgabe standen noch einmal Sport, Spiel und Spaß im Vordergrund. Die ganze Schule feierte bei schönstem Sommerwetter ausgelassen ihr Schulfest. Von Lakritze-Fische-Angeln über Hütchen werfen, Giraffe bauen und Kisten klettern bis zu Würstchen und Kuchen essen war für jeden Geschmack etwas dabei.

JeKi-Sommerkonzerte

 

Am 20. und 21. Juni konnten endlich wieder unsere JeKi-Konzerte nach alter Tradition mit Publikum in der Aula stattfinden. Viele Eltern waren gekommen. Die Aula war bis auf den letzten Platz besetzt. Die Kinder strahlten auf der Bühne und waren sichtlich stolz. Es war für viele der erste Auftritt vor großem Publikum.

Das Programm wurde an beiden Abenden von unserem Schulorchester eröffnet. Alle JeKi-Instrumentalgruppen spielten dann ihre Beiträge. Es war ein sehr unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm. Es gab Lieder über Sonne und Mond von den Cellisten, bei den Klarinettisten traten Schlossgeister auf, die Schlagzeuger trommelten den „Süßigkeitensong“ und die Gitarristen spielten einen „Griechischen Tanz“ . Aber wir hörten auch den „Fluch der Karibik“, „Despacito“, „Applaus, Applaus“ und ein Lied von Dua Lipa. Am Ende des Programms spielte dann der ganze Jahrgang gemeinsam ein Musikstück. Im 3. Jahrgang war das „Das JeKilied“, im 4. Jahrgang erklang „Die Musik“.
Anschließend standen, am Dienstag sogar bei bestem Wetter, noch lange Zeit viele Eltern auf dem kleinen Schulhof. Der Schulverein bot Getränke und Brezeln an.

Es waren zwei sehr gelungene Veranstaltungen!

Christine Heidingsfelder