Projekt Planeten-Podcast

Hier kannst du einen Podcast zum Thema „Raumfahrt, Planeten und Weltall“ hören.

1. Planeten, Planetoiden und Planetentöne – Eine Reise durch unser Sonnensystem

 

(Zum Anhören musst du auf das kleine Dreieck klicken.)

In der ersten Folge des Planeten-Podcasts erfährt ihr etwas über die Planeten in unserem Sonnensystem. Vielleicht wisst ihr auch schon wie viele Planeten es sind oder wie diese heißen?


2.  Der Wettlauf zum Mond – Der Aufbruch ins All (Teil 1)

(Zum Anhören musst du auf das kleine Dreieck klicken.)

Wie sahen überhaupt die Anfänge der Raumfahrt aus? Und was haben damit zwei Männer zu tun? In der ersten Folge zum Thema „Wettlauf zum Mond“ werden diese Fragen beantwortet. Und was „Sputnik“ und „Explorer 1“ sind?


3. Der Wettlauf zum Mond – Der erste Mensch im All (Teil 2)

(Zum Anhören musst du auf das kleine Dreieck klicken.)

Wer war eigentlich der erste Mensch im All? Und was musste überhaupt alles getestet werden, bevor überhaupt ein Mensch ins All fliegen kann? In dieser Folge erhaltet ihr die Antworten auf diese beiden Fragen und zudem noch einige weitere spannende Informationen.


4. Der Wettlauf zum Mond – Der Flug zum Mond (Teil 3)

 

(Zum Anhören musst du auf das kleine Dreieck klicken.)

Jetzt wird es ernst! Der Mond wurde zum Ziel ausgerufen und wem wird es als erstes gelingen, einen Menschen dorthin zu schicken? Was hat die größte und mächtigste Rakete der Welt mit dieser gefährlichen Reise zu tun? Und welche Astronauten haben als erstes den Mond umrundet? Auf diese Fragen erhaltet ihr in der letzten Folge zum Thema „Wettlauf zum Mond“ die Antwort.


5. Erforschung des Universums – Voyager und die Radioteleskope

 

(Zum Anhören musst du auf das kleine Dreieck klicken.)

Wie erforschen wir eigentlich die weit entfernten Planeten und das Universum? Was hat ein kleiner Satellit damit zu tun, den wir als „Voyager“ oder als „Die Reisende“ kennen?  Und wie weit ist dieser Satellit von der Erde entfernt? Nicht nur mit Satelliten erforschen wir Menschen die Planeten und das Universum. Dies geschieht auch von der Erde aus, mit den sogenannten Radioteleskopen – einer sehr technisch komplexen Erfindung.


6. Eine Sekunde im Universum

(Zum Anhören musst du auf das kleine Dreieck klicken.)

Eine Sekunde ist ziemlich kurz. Doch im Universum geschieht in einer Sekunde vielmehr, als ihr euch vorstellen könnt!


7. Rekorde der Raumfahrt

(Zum Anhören musst du auf das kleine Dreieck klicken.)

Die neue Podcast-Crew hat jetzt ihre erste vollständige Folge veröffentlicht. Dieses Mal geht es um die Rekorde der Raumfahrt. Welches war die größte Rakete der Welt? Welcher Satellit fliegt am schnellsten und welcher Astronaut hatte den längsten Aufenthalt im All? In dieser Folge erfahrt ihr die Antworten auf diese Fragen und welche spannenden Rekorde es noch gab.


8. Raumstationen

(Zum Anhören musst du auf das kleine Dreieck klicken.)

Durch viele verschiedene Raumstationen haben es die Menschen geschafft, immer länger im Weltraum zu bleiben. Dabei kreisen die Raumstationen fortwährend um die Erde. Doch welchen Aufgaben gehen Astronauten an Bord einer Raumstation nach? Und wie leben sie dort? Auf diese beiden Fragen erfahrt ihr in dieser Folge eine Antwort und erhaltet zudem noch einige weitere spannende Informationen!


9. Wurmlöcher

(Zum Anhören musst du auf das kleine Dreieck klicken.)

In dieser Folge wird es etwas theoretisch – denn es geht um das Thema „Wurmlöcher“. Bisher wurde noch kein Wurmloch im Universum gefunden, da sie auch nur auf einer bloßen Überlegung beruhen, aber für die Reisen durch das Weltall sehr praktisch wären. Warum ist dies so? Das erfahrt ihr in dieser kurzen Folge!


10. Saturn und die Cassini-Huygens-Mission

(Zum Anhören musst du auf das kleine Dreieck klicken.)

Woher stammt eigentlich der Großteil unseres Wissen über den Gasriesen Saturn? Von der Erde aus ist es schon möglich einige Ringe des Saturns mithilfe eines Fernglases zu erkennen. Doch die wirklich spannenden Informationen über den Saturn, seine Ringe und vor allem über seine größten Monde hat die Raumsonde Cassini geliefert, welche fast zwanzig Jahre um den Planeten kreiste. Welche Entdeckungen sie auf ihrer Reise gemacht hat, erfährst du in dieser Folge des Podcasts.